›Die Charité hat den Abrissantrag für das Hygiene-Institut am Hohenzollerndamm in Steglitz zurückgezogen, will aber das von Fehling & Gogel 1966 entworfene Gebäude mindestens einer voraussichtlich tief in die Substanz eingreifenden »Kernsanierung« unterziehen.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ueber-3-000-unterschriften-fuer-den-maeusebunker-li.81848
[…]
Zudem sind die Räume ausweislich der im Netz veröffentlichten Pläne der Hänskas deutlich besser belichtet und höher als die zunächst angegeben zwei Meter. Selbst die nach Außen weitgehend geschlossenen Techniketagen sind immerhin etwa 2,40 Meter hoch. Die hingegen mit langen Fensterreihen versehenen Stall-, Büro- und Laborgeschosse sind etwa 2,90 Meter hoch, wie es die Büro-Normen der 70er-Jahre vorsahen […].
[…]
Reichlich Platz wäre dann immer noch für die Archive und die Lagerung der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität, die unter chronischem Platzmangel leiden. Die Debatte wird weitergehen.‹
(Nikolaus Bernau)