Es ist soweit!

Neu unter Denkmalschutz: „Mäusebunker“ im Rahmen des Modellverfahrens Mäusebunker unter Schutz gestellt
„Mäusebunker ist eingetragenes Kulturdenkmal! Pressemitteilung vom Landesdenkmalamt Berlin.“ weiterlesen
Initiative zum Erhalt des Gebäudes der Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité, ehemalige Zentrale Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin – #SOSMäusebunker
Es ist soweit!
Neu unter Denkmalschutz: „Mäusebunker“ im Rahmen des Modellverfahrens Mäusebunker unter Schutz gestellt
„Mäusebunker ist eingetragenes Kulturdenkmal! Pressemitteilung vom Landesdenkmalamt Berlin.“ weiterlesen
Die ehemaligen Zentralen Tierlaboratorien der Charité zwischen Teltowkanal und Hindenburgdamm in Lichterfelde, der sogenannte Mäusebunker, wurden vom Landesdenkmalamt jetzt unter Denkmalschutz gestellt. Inzwischen steht dank eines größeren Werkstattverfahrens fest: Die Berliner Brutalismus-Ikone kann tatsächlich nachgenutzt werden. (Christiane Peitz)
https://www.tagesspiegel.de/kultur/es-war-schon-funf-nach-zwolf-berliner-mausebunker-wird-unter-denkmalschutz-gestellt-9866552.html
כעת הגלגל התהפך והאצבע המאשימה מופנית דווקא נגד הכוונה להרוס את המבנה. הזמנים אכן השתנו, ומורשת הברוטליזם שוב מעוררת עניין, אם גם ככל הנראה כנוסטלגיה ועבר אמיתי או מדומיין
https://www.haaretz.co.il/gallery/architecture/environment/.premium-MAGAZINE-1.10552332
»Nun hat sich das Blatt gewendet und der erhobene Zeigefinger wendet sich gegen den Abriss des Bauwerks. Die Zeiten haben sich in der Tat verändert und das Vermächtniss des Brutalismus ist einmal mehr von Interesse, wenn auch scheinbar als Nostalgie für eine reale oder imaginäre Vergangenheit.«
Deutsche Übersetzung von Ofir Katz und Max Kratz
Der Fernsehsender LRT Plius aus Litauen zeigt europäische Architektur. Berlin wird als Doppelfolge präsentiert, am ersten Tag mit Mäusebunker, Mosse-Haus, AEG-Turbinenhalle und Kulturforum – hervorragend moderiert vom Architekturhistoriker Vaidas Petrulis.
Hinter dem more-Tag sind noch ein paar Screenshots:
„Der Mäusebunker im Fernsehen (Litauen)“ weiterlesenPressemitteilung vom 24.08.2021
Das Landesdenkmalamt Berlin (LDA) hat nun das „Modellverfahren Mäusebunker“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Partnern aus Verwaltung, Fachwelt und Zivilgesellschaft Erhaltungsansätze für das Gebäude aufzuzeigen. Neben geeigneten Prozessstrategien werden verschiedene Möglichkeiten hin zu einer zeitgemäßen, denkmalverträglichen Umnutzung gesucht.
Vom 23. bis 24. September 2021 haben mehr als 20 Nationen die sogenannten Pavillon-Days zur Architekturbiennale in Venedig geplant. Der BDA ist am 24. September mit einem Symposium im Deutschen Pavillon bei dieser Reihe von Diskussionsrunden und Veranstaltungen vertreten. Programm dazu folgt. Zudem ist die Ausstellung „Mäusebunker und Hygieneinstitut“ vom 27.08. (Eröffnung) bis 24.09. in Venedig zu sehen.
›Der Mäusebunker ist einmalig. Brutalismus pur. Für Loft-Living ungeeignet, aber Pilgerstätte für Jungarchitekten.‹
Dirk Krampitz, B.Z.
›Das coolste Tierversuchslabor der Welt‹
https://www.welt.de/kultur/kunst/plus211799073/Berliner-Maeusebunker-Das-coolste-Tierversuchslabor-der-Welt.html
›Das stillgelegte Tierlabor der Charité, der so genannte Mäusebunker in Berlin gilt bei vielen als Bau-Legende, bei anderen aber als architektonisches Monstrum. Wie also umgehen mit zeitgenössischer aber nicht wohlfeiler Architektur? Tobias Wenzel über die »Mäusebunker Debatte«.‹
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kultur-am-mittag/audio-berliner-brutalismus-maeusebunker-vom-abriss-bedroht-100.html
›Was einst als hässlich empfunden wurde, gilt heute als ästhetisch mutiges Experiment. Der Brutalismus-Stil begeistert Architekturfans weltweit, ebenso die sozialistische Moderne und gewagte Industriebauten oder architektonisch radikal konzipierte Denkmäler. Es wird Zeit, sich dem Material wieder anzunähern!‹
https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/
›Der TU-Professor und Architekt Gerd Hänska entwarf 1981 den wohl bekanntesten Bau, der in Berlin dem Brutalismus zugeordnet wird. Nicht nur wegen seiner radikalen Anmutung, die an eine Kreuzung aus Schlachtschiff und Kriegsbunker erinnert, sorgte der Bau für Kontroversen, sondern auch wegen seiner Nutzung: Der »Mäusebunker« war ein Tierversuchslabor der FU Berlin. Jetzt ist Hänskas gewagtes Projekt vom Abriss bedroht, wogegen sich Protest organisiert.‹
https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/