DPA-Meldung von Cindy Riechau, erschienen bei Süddeutscher Zeitung, Monopol-Magazin, Berliner Morgenpost und Berlin.de, 13. April 2020

›Auch das Landesdenkmalamt Berlin empfiehlt die Erhaltung des Gebäudes. »Das Ergebnis unserer Prüfung belegt die geschichtliche, künstlerische, städtebauliche und wissenschaftliche Bedeutung des Bauwerks«, betont der Landeskonservator Christoph Rauhut.
[…]
Für den benachbarten Betonbau des »Instituts für Hygiene und Mikrobiologie« schließt die Charité einen Erhalt indes nicht aus. Eine Weiternutzung sei jedoch »nur durch eine dringend notwendige Kernsanierung des Gebäudes gewährleistet«.‹
(DPA, Cindy Riechau)