View this post on InstagramA post shared by hckbln (@hckbln) on
View this post on InstagramA post shared by hckbln (@hckbln) on
Initiative zum Erhalt des Gebäudes der Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité, ehemalige Zentrale Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin – #SOSMäusebunker
›Die FDP-Fraktion im Bezirk gehört dagegen zu den Befürwortern eines Erhalts. Sie will prüfen lassen, wie »dieses einzigartige architektonische Gebäude erhalten und perspektivisch genutzt werden kann.« Die Idee der Liberalen: Unter Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung des Architekturtourismus in Berlin den Mäusebunker in das bezirkliche Tourismuskonzept einzubetten.‹
https://www.berliner-woche.de/steglitz/c-wirtschaft/fu-tierversuchlabor-soll-unter-denkmalschutz-gestellt-werden_a202102
›Brutalist masterpieces (or eyesores, depending on your point of view) face the wrecking ball in cities around the world.
https://www.theguardian.com/cities/gallery/2019/feb/27/mildewed-lump-of-elephant-droppings-brutalist-buildings-under-threat-in-pictures
[…]
Under threat: the »Mäusebunker«, Berlin. The #SOSBrutalism project, run by the German Architecture Museum and the Wüstenrot Foundation, is also concerned for the future of the Central Animal Laboratory of the Free University of Berlin, popularly known as the »Mouse Bunker«. Its demolition has been slated since 2010‹
(Nick Van Mead)
›While some of its buildings, such as the massive University Clinic Benjamin Franklin remain in active use, others are fading into disuse and disrepair. Among the latter category are two striking brutalist structures at the opposite end of Schloßpark Lichterfelde: the Institut für Hygiene und Umweltmedizin and the Tierversuchslabor, more commonly known as the Mäusebunker (»mouse bunker«).‹
https://www.degradedorbit.com/articles/brutal-lichterfelde
(John Peck)
›Rath betonte, lediglich die Technikräume seien mit Asbest kontaminiert.‹
https://www.berliner-zeitung.de/der-maeusebunker-der-charite-wird-wegen-asbestbelastung-geraeumt-und-dann-zurueckgebaut-die-forscher-gehen-die-ratten-bleiben-li.35632/
(Thorkit Treichel)
Robert Rath ist der Sprecher des Landesamts für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi).