Berliner Morgenpost, Beitrag von Katrin Lange, 20. April 2020

›Die Initiatoren wollen das Gebäudeensemble als herausragendes architektonisches Beispiel für die Nachkriegsmoderne und den Stil des »Brutalismus« erhalten und fordern deshalb, sie unter Denkmalschutz zu stellen. Der Antrag liegt beim Landesdenkmalamt. Die Charité hingegen will den Mäusebunker in diesem Jahr abreißen lassen. Doch angesichts der Aktionen und vieler Gespräche sieht Ludwig Heimbach einen Perspektivwechsel. »Die Diskussion kommt jetzt erst in Gang«, sagt der Architekt.‹
(Katrin Lange)

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article228941869/Architekten-gegen-Abriss-des-Maeusebunkers.html