âșDie Kampagnen fĂŒr den MĂ€usebunker haben inzwischen dazu gefĂŒhrt, dass auch die CharitĂ© nun erst mal einen Ideenworkshop veranstalten will, wie der Standort an der KrahmerstraĂe zukĂŒnftig ĂŒberhaupt zu entwickeln sei. Abrisse sind derweil ausgesetzt. Zusammen mit dem Senat und Landesdenkmalamt suche man nach möglichen Lösungen und Kompromissen zum Erhalt der plötzlich so hochgeschĂ€tzten Architekturikonen.
[âŠ]
So gesehen ergibt sich fĂŒr den Erhalt des MĂ€usebunkers eine naheliegende Lösung: NatĂŒrlich mĂŒsste er als Mahnmal gegen Tierversuche begriffen werden, aber er sollte zugleich als Denkmal an eine Zeit erinnern, als Architektur â auch eine modern-funktionalistische â noch etwas mit Baukunst zu tun hatte.âč
(Roland Berg)
https://taz.de/Denkmalschutz-fuer-Berliner-Maeusebunker/!5678340/
View this post on Instagram
Einmischen lohnt sich: Am 8.4. haben KatalinGennburg @politikinmode, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Berliner Linksfraktion, und @anhlinh.ngo, Chefredakteur der ARCH+, einen offenen Brief an den Regierenden BĂŒrgermeister Michael MĂŒller und den Kultursenator Klaus Lederer geschrieben, in dem sie darum baten, den voreiligen Abriss des MĂ€usebunkers und des Hygieneinstituts in Berlin zu stoppen und einen Prozess in Gang zu bringen, der einen möglichen Umgang mit dem Bauerbe aufzeigen soll. Genau das scheint nun zu passieren. Wie die @taz.die_tageszeitung berichtet, hat der Protest, dem sich spĂ€ter auch Kristin Feireiss und Adrian von Buttlar in einem zweiten offenen Brief angeschlossen haben, die CharitĂ© dazu bewogen, den geplanten Abriss zunĂ€chst zu stoppen und einen Ideenworkshop zum Umgang mit dem Standort zu veranstalten. Die Petition, die von Gunnar Klack und Felix Tokar initiiert wurde (und nicht wie fĂ€lschlicherweise in der taz Feireiss und von Buttlar zugeschrieben), kann weiterhin unterschrieben werden: https://www.change.org/p/michael-mĂŒller-rettet-den-mĂ€usebunker-und-das-ehemalige-institut-fĂŒr-hygiene-und-mikrobiologie Hier geht es zum offenen Brief, der am 16.4. veröffentlicht wurde: https://www.archplus.net/home/news/7,1-19356,1,0.html Hier geht es zum taz-Bericht: https://taz.de/Denkmalschutz-fuer-Berliner-Maeusebunker/!5678340/
A post shared by ARCH+ (@archplusnet) on