»12 mal Brutalismus und Beton in Berlin«, Tip-Berlin, Beitrag von Jacek Slaski, 12. Juli 2020

https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/

›Was einst als hässlich empfunden wurde, gilt heute als ästhetisch mutiges Experiment. Der Brutalismus-Stil begeistert Architekturfans weltweit, ebenso die sozialistische Moderne und gewagte Industriebauten oder architektonisch radikal konzipierte Denkmäler. Es wird Zeit, sich dem Material wieder anzunähern!‹

https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/
https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/

›Der TU-Professor und Architekt Gerd Hänska entwarf 1981 den wohl bekanntesten Bau, der in Berlin dem Brutalismus zugeordnet wird. Nicht nur wegen seiner radikalen Anmutung, die an eine Kreuzung aus Schlachtschiff und Kriegsbunker erinnert, sorgte der Bau für Kontroversen, sondern auch wegen seiner Nutzung: Der »Mäusebunker« war ein Tierversuchslabor der FU Berlin. Jetzt ist Hänskas gewagtes Projekt vom Abriss bedroht, wogegen sich Protest organisiert.‹

https://www.tip-berlin.de/brutalismus-und-beton-in-berlin/