›Der »Mäusebunker«, das Gebäude der Zentralen Tierlaboratorien der Charité, ist eine architektonische Legende […]. Klack, Torkar und die Unterzeichner der Petition dagegen fordern, dass beide Gebäude sofort unter Denkmalschutz gestellt werden und die Charité ihre Abrissplanungen stoppt.
https://www.tip-berlin.de/maeusebunker-berlin-brutalismus-ikone-in-gefahr-petition-gestartet/
[…]
Diesen Sommer wird der Umzug in die neue Forschungseinrichtung experimentelle Medizin in Buch abgeschlossen sein und die Klimaanlage und Belüftung des Mäusebunkers werden abgeschaltet.
[…]
Das heißt aber nicht, dass diese Änderungen irreversibel sind, denn theoretisch könnte auch eine neue Belüftungsanlage eingebaut werden. Allerdings will die Charité auf solche Pläne nur eingehen, wenn es ein Nachnutzungskonzept gibt. Auch dafür ist ein internationaler Ideenworkshop geplant, bei dem über die Zukunft des Geländes debattiert werden soll. Ein Erhalt wäre also durchaus möglich […]. »Der Eigentümer muss den Wert des Gebäudes erkennen«, meint Gunnar Klack, nur so könne Denkmalpflege erfolgreich werden.‹
(Aida Baghernejad)